Wickelmaschine für den technikaffinen Angelfreund

Ein Freund und begeisterter Angler ist auf mich zu gekommen mit der Frage nach einer Wickelmaschine für die Angel-Spulen. Als ich gesehen habe was da im Internet so verkauft wird zu dem Thema, dachte ich mir das da noch ordentlich Luft nach oben ist und habe selbst eine konstruiert. Anbei ein gerendertes Bild des Apparates. Wenn jemand eine bestellen will, kostet um die 2000 Euro wenn ich eine einzelne bauen soll, wären es gleich mehrere, würde der Preis natürlich signifikant günstiger. Also liebe Freunde des gepflegten Angelsports, redet auch zusammen und bestellt gleich viele davon -  dann würde es für den Einzelnen natürlich entsprechend günstiger werden. Falls sich jemand für die Details interessiert: theoretische maximale Wickelgeschwindigkeit liegt bei knapp 3000 Umdrehungen. Der Apparat hat natürlich einen zeitgemäßen Led-Display, für die richtige Spannung der Schnur sorgt eine Hysterese-Bremse, die oszillierende Führung der Schnur erfolgt nicht mit den eigenen Fingern wie bei den Konkurrenz-Produkten, sondern wird automatisch und präzise, passend zur Drehung der Spule geführt. Man stellt zu Beginn am Display ein: Durchmesser der Schnur, Art der Spule und gewünschte Länge, stellt mittels Drehgeber die X-Achse ungefähr auf Null, Start drücken und der Rest geht von selbst. Es gibt einen Programmspeicher für Spulen/Schnurkombinationen die man häufig verwendet. Äußerst stabile Konstruktion aus, Stahl, Alu und Acrylglas auf Industrieniveau, Mikrocontroller-gesteuert, hochwertige Kugellager.

ein kleiner Automat im Konstruktionsprogramm mit halbtransparenter Ansicht um das Innenleben sichtbar zu machen